Sehenswürdigkeiten
Größten Stempel der Welt.
Der 2 Meter hohe und einen Durchmesser von 1 Meter aufweisende Stempel wurde am 22. Juni 1997 im Rahmen der Segnung des neuen Feuerwehrhauses und Musikerheimes enthüllt. Der Rekordstempel wurde von den Firmen Tischlerei Wegerer, Stempelfabrik Just und Bauunternehmen Herbitschek gefertigt. Er steht als Symbol für die ortsansäßige Stempelfabrik der Fa. CKW und zeigt im Abdruck das Ortswappen der Gemeinde Rettenegg.
Planetenweges "HIMMEL auf ERDEN".
Der ca. 6 km lange Wanderweg zwischen dem Ort Rettenegg und dem Stuhleck repräsentiert die seltene Stellung unserer Planeten vom 5. Mai 2000 ("Perlenreihe") im Maßstab 1:1 Milliarde. Der Maßstab ermöglicht es, ein Gefühl für die kosmischen Dimensionen zu erhalten - so braucht z.B. das Licht von der Sonne bis zum Saturn ca. 1 Stunde 19 min - was in etwa gleich lange dauert, wie eine Wanderung vom Ausgangspunkt bis zum Standort des Saturns.
Den Ausgangspunkt bildet der Sternenpavillon, in dem die Sternbilder des nördlichen Sommerhimmels mit insgesamt 400, in der Nacht beleuchteten Sternpunkten dargestellt werden. An den weiteren Stationen, die neben dem Pavillon mit der Erde und dem Mond beginnen, sind die Planeten maßstabgetreu in Glaskugeln aufgestellt. Dazu ist jeweils eine Texttafel angebracht, auf der leicht verständliche Erklärungen sowohl aus der modernen Astronomie als auch aus der alten Mythologie in Bezug auf das jeweilige Himmelsobjekt zu finden sind. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite "Calendersign - Himmel-auf-Erden".
Wer also den Himmel auf Erden sucht, kann ihn in Rettenegg finden und erwandern! Nähere Details auf: www.planetenweg.info
"Die alte Waldbahn"
Die Ausstellung "Die alte Waldbahn" im Gasthof Rosinger zeigt Originalpläne (1:1000) und Fotos der einstigen Bahn von
Rettenegg nach Steinhaus am Semmering.
Waldbahn-Info.pdf
Sportangebot
Wandermöglichkeiten
rund um unser kraftvolles Dorf.

Wanderkarte Rettenegg (pdf)

Panoramakarte Rettenegg (pdf)
Rettenegg bietet unzählige Möglichkeiten zu geruhsamen Spaziergängen und Wanderungen bis in die Almregionen (Stuhleck, Pretul, Hochwechsel), entlang klarer Bäche und auf gepflegten, markierten Wanderwegen abseits von Hauptdurchzugsstraßen. Es ist sicherlich für jede Kondition und jeden Geschmack etwas zu finden - ob ein gemütlicher Spaziergang im Ort, eine kurze Wanderung am Mühlenweg oder aber die Bewältigung der "Joglland-Roas", einer Besonderheit der Region, die ein 4-Tage-Erlebnisangebot für Wanderbegeisterte bietet.
Eine Wanderkarte liefert Ihnen einen ersten Überblick über Wander- und Themenwege sowie Skirouten. Genauere Informationen entnehmen Sie den detailierten Wanderkarten über das Gemeindegebiet von Rettenegg und der näheren Umgebung, die am Gemeindeamt erhältlich sind.
Naturbadeteich oder besuchen
Sie unser Hallendbad.
Ob am idyllisch gelegenen Naturbadeteich oder in unserem renovierten Hallenbad, für sportliche Betätigungsmöglichkeiten im nassen Element ist gesorgt.
Das Hallenbad ist vom 27. Mai bis 08. September jeweils Mi. - So. von 14:00 - 20:00 Uhr geöffnet (Montag und Dienstag Ruhetag).
Öffnungszeiten sind vorbehaltlich der aktuellen Corona-Situation!
Mountainbikestrecken und Radwege
zur Verfügung. Aber auch ein eigener
Skaterpark wartet auf Sie.
Besonders zu erwähnen ist die "Alpentour Steiermark", die direkt durch das Ortsgebiet von Rettenegg führt. Sie ist die längste durchgehend beschilderte Mountainbike-Strecke Europas.
Die Touren-Mountainbikestrecke „Der große Jogl“ verbindet die gesamte Region Joglland-Waldheimat und ihre 11 Mitgliedsgemeinden und führt somit auch durch Rettenegg.
https://www.joglland-waldheimat.at/aktivitaeten/radfahren/der-grosse-jogl/
Für unsere Wintersportler stehen ein Schilift, eine 4 km lange markierte Tourenschiabfahrt vom Stuhleck, Langlaufloipen, Eislaufplätze und Stocksportanlagen zur Verfügung. Die "Schischule Joglland" steht allen Schi- und Snowboardbegeisterten zum Erlernen bzw. zur Verbesserung des Eigenkönnens zur Verfügung.
In der Nähe befinden sich auch die bekannten Skizentren Stuhleck, Semmering und Hauereck sowie
die Wechsel-Semmering Panoramaloipe und die Jogllandloipe.
Erholung, Ruhe und Andacht
Ausruhen und um die Batterien wieder neu aufzuladen.
Laden Sie Ihre inneren Batterien und tanken Sie Kraft: Als Mitglied der Kraftspendedörfer Joglland ist Rettenegg der beste Ort, um Erholung und Ruhe vom Alltagsstress zu finden. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang und nutzen Sie eines der Bankerl an den vielen Kraftpunkten rund um unseren gepflegten Ort. Genießen Sie die Schönheiten der Jahreszeiten, tanken Sie Energie in der frischen klaren Bergluft und regenerieren Sie Ihre Lebensgeister mit ein paar geruhsamen Stunden der Erholung.
und Andacht bieten unsere Pfarrkirche,
die Waldkapelle und unser Soldatenfriedhof.
Neben unserer Pfarrkirche zum Hl. Florian ist auch unsere romantische Waldkapelle in Feistritzwald immer einen Besuch wert. In der 1957 bis 1959 errichteten Kapelle, die dem Hl. Klement geweiht ist, wird im Sommer jeden ersten Samstagabend im Monat die Heilige Messe gefeiert. Oder besuchen Sie unseren schön gelegenen Soldatenfriedhof, wo sie einen wunderschönen Ausblick auf den gesamten Ort haben.
Sowohl die Pfarrkirche als auch den Soldatenfriedhof können Sie in unseren Panoramabildern "besichtigen".